— home —             — kontakt —                — referenzen —              — rechtliche hinweise —              — impressum —       

  — home —


— IT-Service —


— SLA —


— SLM —


— End-to-End —



Service Level Agreement

Der eigentlich bestimmende Teil eines SLA ist das beidseitige einvernehmliche Zustimmen zu den Ausprägungen eines beschriebenen Service.

Ein SLA über Server, Netzstrecken oder Host lässt zwar Schlüsse auf mögliche Verfügbarkeiten zu, verlangt aber eine zusammenführende Matrix und technischen Sachverstand.

Ein einfaches Beispiel sind logische Laufwerke am Arbeitsplatz.
- Für den Provider sind dies FileServer deren Verfügbarkeit einfach und gut zu ermitteln ist.
- Für den Kunden sind dies lediglich logische Laufwerke an seinem Arbeitsplatz.

Ein SLA für diesen Bereich sollte also die Verfügbarkeit der logischen Laufwerke am Standort XXX beinhalten. Dies versteht jeder Kunde und ist aus unserer Sicht ein praxisorientiertes und kundengerechtes Agreement.

Viele Beispiele belegen die Unsicherheit von Server SLA's. Oft genug hatten die Kunden keinen Zugriff auf Ihre logischen Laufwerke obwohl die FileServer zu 100% verfügbar waren.

Unser Konzept umgesetzt bedeutet permanente Kontrolle über den aktuellen Status aller IT-Services Ihrer Kunden.


Möchten auch Sie eine sofortige Anzeige aller Kundenbeeinträchtigung ?


Keine Vision, sondern ein betriebssicheres Konzept das bereits bei einigen IT-Providern realisiert wurde.